Quanten Forex Akademie Taiwan
Unser Ziel war es, Hacking for Defense Klassen über die US 8211 zu schätzen, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, nationale Dienste durch die Lösung von echten defensediplomatischen Problemen mit Lean Methods durchzuführen. Im Gegenzug profitieren unsere Regierungssponsoren von 1) Zugang zu Talenten, die höchstwahrscheinlich niemals dem Land gedient hätten, 2) die Lösung als minimal lebensfähige Produktsprototypen in 10 Wochen, 3) die Exposition gegenüber einer Problemlösungsmethode, die in Silicon Valley und in der Schlacht getestet wurde Irak und Afghanistan. In dieser Woche machen wir das, was wir sagten, wir hätten die Klasse nationale auf die Skala: Ohne dies wäre ohne Pete Newell und Joe Felter und das gesamte Team von BMNT und das außerordentliche Lehrteam an jeder dieser Universitäten möglich. Diese Woche I8217m in Washington Co-Lehre der 2. Hacking für Verteidigung Pädagogen und Sponsor Klasse. Mehr Universitäten kommen zum Programm, mehr Regierungssponsoren teilen Probleme, weitere Varianten werden im Jahr 2017 gelehrt (Diplomatie, ImpactEvelopment, Space, Cities, Hollywood, etc.) Teilen Sie dies: Am letzten Tag war der Kongress im Jahr 2016, Demokraten und Republikaner Vereinbart eine Rechnung, die Innovation und Forschung für das Land erhöht. Für mich, sehen Kongress passieren diese Rechnung, die American Innovation and Competitiveness Act. War persönlich befriedigend. Es machte das Programm, das ich geholfen habe, das National Science Foundation Innovation Corps (I-Corps) ein fester Bestandteil des Nationen Wissenschaft Ökosystems. I-Corps nutzt Lean Startup Methoden, um Wissenschaftler zu lehren, wie sie ihre Entdeckungen in unternehmerische, berufsfertige Unternehmen umwandeln können. I-Corps überbrückt die Kluft zwischen der öffentlichen Unterstützung der Grundlagenforschung und der privaten Kapitalförderung von neuen kommerziellen Unternehmungen. Es ist ein Modell für ein Regierungsprogramm, das das Gleichgewicht zwischen öffentlich-rechtlichen Partnerschaften genau richtig gemacht hat. Über 1.000 Mannschaften unserer Nationen sind die besten Wissenschaftler durch das Programm. Der Gesetzentwurf leitet die Erweiterung des I-Korps auf zusätzliche Bundesbehörden und akademische Institutionen sowie durch staatliche und lokale Regierungen. Die neue I-Corps-Behörde unterstützt auch Prototyp - oder Proof-of-Concept-Entwicklungsaktivitäten, die es den Forschern ermöglichen, ihre Innovationen zu vermarkten. Der Gesetzentwurf erklärt auch ausdrücklich, dass die Föderalismusforschung in Unternehmen ein nationales Ziel ist, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Gesellschaft zu fördern. Zum ersten Mal hat der Kongress die Bedeutung von staatlich finanzierten Unternehmertums - und Kommerzialisierungspädagogik-, Ausbildungs - und Mentoring-Programmen erkannt, die ausdrücklich sagen, dass dies die Wettbewerbsfähigkeit der Nation verbessern wird. Und endlich erkennt dieser Gesetzentwurf an, dass Netzwerke von Unternehmern und Mentoren kritisch sind, um Technologien aus dem Labor auf den Markt zu bringen. Diese bipartisanische Gesetzgebung wurde von den Senatoren Cory Gardner (RCO) und Gary Peters (DMI) gefertigt. Senator John Thune (RSD) ist Vorsitzender des Senats Handels - und Wissenschaftsausschusses, der S. 3084 in Handarbeit gemacht hat. Nach Jahren der Behauptung über die Reauthorisierung der National Science Foundation, House Science Committee Vorsitzender Lamar Smith und Ranking Mitglied Eddie Bernice Johnson arbeitete, um die Vereinbarung zu verhandeln, die beide ermöglicht Das Haus und der Senat, um diese Rechnung zu übergeben. Während ich die Klasse in Stanford entwickelte, waren es meine Gegenstücke an der NSF, die die Vision hatten, die Klasse zu einem nationalen Programm zu machen. Danke an Errol Arkilic, Don Millard, Babu Dasgupta, Anita LaSalle (sowie aktuelle Programmleiter Lydia McClure, Steven Konsek) und die über 100 Lehrer an den 53 Universitäten, die das Programm über die USA lehren. Aber ich habe das vor allen anderen vergessen Dachte, dass Lehre Wissenschaftler, wie man Unternehmen mit Lean Methods bauen könnte ein gutes für das Land, gab es einen Kongressabgeordneten, die es zuerst bekommen. Im Jahr 2012, Repräsentant Dan Lipinski (D-Il), Co-Vorsitzender des Hauses STEM Education Caucus, stieg auf ein Flugzeug und flog nach Stanford, um die Klasse aus erster Hand zu sehen. Für die ersten paar Jahre war Lipinski eine einsame Stimme im Kongress und sagte, dass wir einen besseren Weg gefunden haben, unsere Wissenschaftler zu schulen, um Unternehmen und Arbeitsplätze zu schaffen. Dieser Gesetzentwurf ist eine Reautorisierung der 2010 America, die Chancen zur sinnvollen Förderung von Exzellenz in Technologie, Bildung und Wissenschaft (COMPETES) Act, die Politik, die die NSF, das Nationale Institut für Normen und Technologie (NIST) und Bundesprogramme regeln Auf Innovation, Fertigung und Wissenschaft und Mathematik Ausbildung. Reautorisierungsrechnungen finanzieren keine Agentur, aber sie bieten eine Politikberatung. Es löste Partisanenunterschiede auf, wie NSF Peer-Review durchführen und die Forschung verwalten sollte. I-Corps ist der Beschleuniger, der den Wissenschaftlern hilft, die Kommerzialisierungslücke zwischen ihren Forschungen in ihren Labors und der breiten kommerziellen Adoption und Nutzung zu überbrücken. Warum dies zählt Während einige der I-Corps-Teams in webmobilecloud sind, arbeiten die meisten an fortgeschrittenen Technologieprojekten, die TechCrunch nicht machen. Sie sehen ihre Papiere (in Materialwissenschaft, Robotik, Diagnostik, Medizintechnik, Computerhardware etc.) eher in Wissenschaft oder Natur. I-Corps nutzt alles, was wir über den Aufbau von Lean Startups und Evidence-based Entrepreneurship wissen, um Innovation mit Unternehmertum zu verbinden. Sein Curriculum basiert auf einem Rahmen des Geschäftsmodelldesigns, der Kundenentwicklung und der agilen Technik und deren Betonung auf Beweise. Lessons Learned versus Demos, macht es die weltweit am weitesten fortgeschrittenen Beschleuniger. Ihr Erfolg wird nicht nur durch die Technologien, die die Labore verlassen, gemessen, sondern wie viele U. S. Wissenschaftler und Ingenieure wir als Unternehmer ausbilden und wieviele von ihnen ihr Wissen an Studenten weitergeben. I-Corps ist unsere Geheimwaffe, um amerikanische Innovation und Unternehmertum in jedes U. S. Universitätslabor zu integrieren. 125 Milliardenjahre), aber die Leute, die sich dafür eingesetzt haben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, indem sie Wissenschaft und Technik für das Gemeinwohl vorantreiben. Herzlichen Glückwunsch an alle, die das Innovation Corps zu einem nationalen Standard machen. Teilen Sie dies: Pädagogen, die lernen wollen, wie man ein Hacking für Verteidigung, Diplomatie, Entwicklung, etc. Klasse Problem Sponsoren, die lernen wollen, wie man das Beste aus ihrer Interaktion mit Studenten Teams und wie man die Teams zu beschleunigen zu lernen Ihr Problem Regierungsorganisationen, die eine effizientere Möglichkeit haben, benötigte Lösungen mit Geschwindigkeit und Dringlichkeit an ihre Stakeholder zu liefern. Corporate Innovationsführer und Technologen, die mit aufkommenden nationalen Problemen und Studenten, die die zukünftige korporative Arbeitskräfte engagieren wollen. Die Innovation Insurgency Wir lehrten die erste Hacking for Defense-Klasse vor weniger als 6 Monaten Unser Ziel war es, diese Klassen in den USA zu verteilen Studenten die Möglichkeit, nationale Dienstleistung durch die Lösung von echten defensediplomacy Probleme mit Lean Methoden. Im Gegenzug profitieren unsere Regierungssponsoren vom Zugang zu Talenten, die das Land wahrscheinlich niemals bedient hätten. Was wir gelernt haben: Hacking für X Sobald wir die erste Hacking for Defense Klasse aufgestanden haben, haben wir angefangen, Anfragen von Universitäten zu bekommen, die klang, können wir eine Hacking for Energy Klasse starten oder wie wäre es mit einer NASA oder der NRO Klasse mit Hacking für Raum als das Thema Sobald wir es mit Hacking für die Diplomatie verfolgt haben, wurden wir gefragt, Will diese Arbeit bei USAID mit Hacking for Development Wie wäre es mit einer komplett klassifizierten Version oder mein Favorit, wie wäre es mit uns die Filmstudios geben uns einige von ihnen Härteste Herausforderungen und wir bieten eine Hacking für Hollywood-Klasse in einer Universität von Los Angeles an. Mehr ermutigend war, dass Programmmanager innerhalb der bestehenden Regierungsbehörden begannen zu fragen, könnten wir diese Methode verwenden, um besser zu verstehen, dass unsere Stakeholderwascher braucht, um benötigte Lösungen mit Geschwindigkeit und Dringlichkeit zu bauen und zu liefern Am meisten ermutigend war die Reaktion unserer Studenten, die als Dean Al Pisano an der Universität von San Diego Jacobs School of Engineering setzen, wird es nie auf ihre Ausbildung Curriculum auf die gleiche Weise wieder zu sehen. Viele dieser gleichen Studenten, denen noch nie die Möglichkeit gegeben wurde, einen öffentlichen Dienst für ihr Land zu erbringen, erwägen nun, unsere Nationenprobleme zu lösen, die kühlste Arbeit, die sie haben könnten. Die Antworten auf all diese Fragen sind ja ja ja ja ja. Warum dies möglich ist, ist im Kern das Hacking für X für die Pädagogik um die gleiche Lean Methodologie gebaut, die auf dem Schlachtfeld von Irak und Afghanistan, Silicon Valley und den 1000 Teams aus der National Science Foundation bewiesen wurde. Die Modifikation des Curriculums für eine bestimmte Technologie oder ein interessantes Feld, ob Verteidigung, Diplomatie oder Entwicklung oder etwas, das noch gefragt ist, ist relativ einfach. Zuerst haben wir (Pete Newell, Joe Felter, Tom Byers und ich) eine gemeinnützige H4Di. org eingerichtet, um all diese Bildungsmöglichkeiten zu koordinieren. Wir haben einen 300-seitigen Erzieherführer geschrieben, der veranschaulicht, wie man ein kanonisches Hacking für Klasse einrichtet und lehrt. Wir schrieben einen Sponsor-Führer, der bewährte Praktiken für Sponsoren zeigt, die Probleme für Studenten anbieten wollen. Wir schrieben einen Programmmanager-Führer, um Führern in Regierungsorganisationen zu helfen, die Klasse zu benutzen, um ihren Problemlösungsprozess zu beschleunigen. Wir halten eine 2-tägige Erzieherin Klasse zweimal ein Jahr (Ostküste und Westen), um sowohl Pädagogen als auch Sponsoren auf Best Practices und Logistik zu schulen Teilen Sie diese: Im Silicon Valley, viele meiner Freunde wollen für Google oder Apple arbeiten, aber diese Klasse zeigte mir, dass die Probleme im öffentlichen Dienst Waren noch anspruchsvoller und lohnender. Ich habe die Nachrichten über syrische Flüchtlinge beobachtet und das Gefühl, dass ich nur ein Zuschauer zu einer hoffnungslosen Situation war. Aber diese Klasse hat mir geholfen zu erkennen, dass ich einen Einfluss haben und Teil der Lösung sein kann. Hacking für Diplomacy Student Wir haben gerade unsere letzte Woche der Hacking für Diplomatie-Klasse, Unterricht Studenten Unternehmergeist und Lean Startup Prinzipien, während sie in nationalen öffentlichen Dienst mit fortgeschrittenen Technologien, um globale Herausforderungen zu lösen engagiert. Sieben Studententeams lieferten ihre endgültigen Lessons Learned Präsentationen dokumentieren ihre intellektuelle Reise über nur 10 kurze Wochen vor mehreren hundert Menschen in Person und online. Und was für eine Reise war es. In dieser Klasse haben wir mit Sponsoren im State Department zusammengearbeitet, darunter: Office of Space und Advanced Technology Bureau of Political-Military Affairs Bureau of Conflict und Stabilisierung Operations Bureau of Counterterrorism und Countering Violent Extremism Bureau of Population, Flüchtlinge und Migration Office of Assistance Nach Europa, Zentralasien, amp das Americas Amt für die Unterstützung des Nahost-Büros zur Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels Unsere Sponsoren behandelten unsere Studenten wie ernsthafte Problemlöser, die einzigartige technische Fähigkeiten und unbeschränkten Kundenzugang beisteuern konnten. Im Gegenzug haben die Sponsoren Zugang zu frischen Ideen, neuer Technologie und einer neuen Perspektive auf ernsthafte Probleme. Am Ende der Klasse hatten unsere Sponsoren im Staat ein praktisches Beispiel für eine neue und leistungsfähige Methodik, die ihnen helfen konnte, besser zu verstehen und mit komplizierten internationalen Problemen umzugehen und Technologie anzuwenden. Und schließlich haben unsere Schüler gelernt, dass sie ihrem Land dienen können, ohne eine Uniform anziehen zu müssen. Heute, wenn College-Studenten wollen, um zurück zu ihrem Land, die meisten denken Teach für Amerika. Das Friedenskorps. Oder Americorps oder vielleicht, wenn Sie Ihre technischen Fähigkeiten, die US Digital Service oder die GSAs 18F bieten wollte. Wenige betrachten die Chancen, die Welt mit dem Außenministerium, dem Verteidigungsministerium, der Nachrichtengemeinschaft oder anderen Regierungsstellen sicherer zu machen. (Dieser Beitrag ist eine Fortsetzung einer Serie. Sehen Sie alle Beiträge über Hacking für die Diplomatie hier.) Lessons Learned 8211 Nicht ein Demo-Tag Silicon Valley Leute sind vertraut mit Demo Days 8211 Präsentationen, wo die Nachricht ist: Heres wie klug sind wir jetzt . Das ist nett, aber es lässt das Publikum nicht wissen, Ist das, wie klug du vor drei Monaten warst, hast du schlauer oder dümmer, was hast du Hacking für Diplomatie erfahren Lessons Learned Präsentationen sind anders. Jedes Team präsentiert ein zweiminütiges Video, um Kontext über ihr Problem zu geben und präsentiert dann acht Minuten über die Lessons Learned über ihre zehn Wochen in der Klasse. Als Beispiel hat Team Trace mit dem State Department Office gearbeitet, um den Menschenhandel zu überwachen und zu bekämpfen. Das Team wurde herausgefordert, um Unternehmen zu helfen, die Politik des verantwortlichen Unternehmens unter die Supply Chain zu senken. Die wichtigste Sache, die in dieser Präsentation zu beachten ist, ist nicht nur, dass das Team eine Lösung gefunden hat, sondern auch, wie im Gespräch mit 85 Personen, ihr Verständnis des Problems sich entwickelt hat, und wie es auch tat, tat ihre Lösung. (Siehe Folien 12 und 25). Wenn Sie das Video nicht sehen können, klicken Sie hier. Wenn Sie die Präsentation nicht sehen können, klicken Sie hier. Team Hacking CT wurde von Bureau of Counterterrorism gesponsert und begegnet heftigen Extremismus mit dem Ziel der Abtrennung von Personen aus der Teilnahme an gewalttätigen extremistischen Gruppen. Nach 100 Interviews erkannte das Team, dass ein Bottom-up-Ansatz, der sich auf die Unterstützung von Freunden und der Familie der Radikalisierungsrisiken konzentriert, effektiv sein könnte. Wenn Sie das Video nicht sehen können, klicken Sie hier. Wenn Sie die Präsentation nicht sehen können, klicken Sie hier. Zuerst nahmen die Schüler die Probleme auf, die sie von ihren staatlichen Förderern erhielten und verwandelten diese in das, was wir Hypothesen nennen. Zum Beispiel war ein Problem: Wir müssen die Koordination zwischen allen Organisationen verbessern, die versuchen, syrischen Flüchtlingen zu helfen. Das ist ein großes, unhandliches Problem. Die Schüler mussten es in eine Reihe von Hypothesen zerlegen. Sie mussten identifizieren, wer die Begünstigten und Stakeholder waren, und darüber nachzudenken, welchen spezifischen Service sie ihnen zur Verfügung stellen würden, wie sie es ihnen bringen würden und wer es bezahlen würde. Um ihnen zu helfen, das zu tun, haben wir sie ihre neun kritischen Hypothesen auf ein einzelnes Blatt Papier namens Mission Model Canvas. Dann in Schritt zwei, stiegen die Teams aus dem Klassenzimmer, um diese Hypothesen durch Interviews mit Menschen in der realen Welt zu testen. Jedes Team sprach mit knapp 100 potenziellen Begünstigten, Partnern und Stakeholdern, darunter NGOs, Tech-Führungskräfte, Supply-Chain-Manager, ausländische Offiziere in Botschaften auf der ganzen Welt und sogar Flüchtlinge. Während die SchülerInnen interviewten, benutzten sie auch das dritte Stück der Lean-Methodik: die Lösung schrittweise und iterativ aufbauen. Diese Lösungen, genannt Minimal Viable Products (MVPs), erlauben es den Teams, extrem agil und reaktionsfähig zu werden. Wenn die Teams mit den Stakeholdern reden, sammeln sie Beweise, um ihre Hypothesen zu bestätigen, zu entkräften oder zu modifizieren. Wenn sie herausfinden, dass ihre Annahmen falsch sind (und fast alle tun), sie Pivot. Das heißt, sie machen grundlegende Änderungen an ihren Hypothesen, anstatt blind vorwärts zu gehen, einfach einen Plan auszuführen. Diese Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu bauen und zu testen MVPs, und dann ändern Kurs ist, was gibt Lean it8217s enorme Geschwindigkeit und Agilität zu liefern schnelle Lösungen, die benötigt werden und wollte. Als Beispiel hat Team Aggregate DB mit dem State Department Bureau of Conflict and Stabilization Operations (CSO) gearbeitet. CSO hilft Botschaften und Diplomaten, Konflikte zu visualisieren, zu verstehen und zu stabilisieren. Die Teams Herausforderung war, um zu helfen, Botschaften und Diplomaten erhalten mehr Informationen über informelle Führer Netzwerke. Das Aussteigen aus dem Gebäude und das Sprechen mit 87 Leuten gab dem Team einen Blick auf den Nachteil, wenn eine Botschaft keinen Zugang zu den richtigen lokalen Kontakten hat. (Slides 3-9) Wenn ihr das Video nicht sehen könnt, klicken Sie hier. Wenn Sie die Präsentation nicht sehen können, klicken Sie hier. Als sie MVPs entwickelten, nahmen unsere Studenten diese Lösungen in die reale Welt für Feedback ein. Zuerst waren die Lösungen nichts weiter als Zeichnungen, Wireframes oder PowerPoint Folien. Als sie ihre Probleme tiefer verstanden, verfeinerten sie ihre Lösungen in die Endprodukte, die wir sahen. Zum Beispiel, Team 621 8211 Fatal Journeys arbeitete mit dem State Department Bureau of Population, Flüchtlinge und Migration. Die Teams fordern: wie man mehr Daten über fehlende oder umkommene Flüchtlinge erhält. In dieser Präsentation, beachten Sie, wie die Teams das Verständnis des Problems im Laufe des Gesprächs mit 88 Personen entwickelt. Sie erkannten, dass es eine fehlende Verbindung zwischen den wichtigsten Stakeholdern gab, die die Identifizierung der umkommenden Flüchtlinge begrenzten und die emotionale und rechtliche Schließung für ihre Familien verhinderten. Das Team drehte sich dreimal, als sie tieferen und tieferen Einblick in ihr Problem erlangten. Mit jedem Pivot änderte sich ihre Lösung radikal. (Ihr erster Pass von problemolution Verständnis ist auf Slides 1-29, aber dann erhalten sie zusätzliche Einblick in die Folien 36-50. Schließlich sind die Folien 51-64 ihre dritte und letzte Iteration). Wenn Sie das Video nicht sehen können, klicken Sie hier. Wenn Sie die Präsentation nicht sehen können, klicken Sie hier. Hacking für Diplomatie wurde diese Woche in der L. A. Times profiliert. Weve hatte auch L. A. Times Pekinger Bürochef Julie Makinen. Der auf einem JSK Journalistenstipendium in Stanford ist und Coach Studenten dieses Viertel auf Interviews und Forschungstechniken hilft. Julie hat ihre Eindrücke von der Klasse auf diesem Blog geteilt. Heres ihre letzte Tranche: Im Netflix-Alter ist Spannung eine immer seltenere Ware. Wenn wir von einer Stunde House of Cards fasziniert waren, brauchen wir nicht die Befriedigung zu verzögern, wir können einfach die nächste Episode aufschieben und spielen. Aber nach Stanfords Hacking für Diplomatie-Klasse in den letzten 10 Wochen war wie ein TV-Drama die altmodische Art und Weise. Es gab Cliffhangers jedes Mal, und du musst sieben Tage warten, um herauszufinden, was als nächstes passieren würde. Die Klasse, die nur einmal in der Woche trifft, aber massive Außenarbeiten erfordert, wird nicht als traditionelle Vorlesung geführt, wo Professoren vor Passivstudenten drängen 8212 genau das Gegenteil. Es sind die Studenten, die vorne stehen und darüber diskutieren, was sie in den vergangenen sieben Tagen herausgefunden haben, welchen Fortschritt sie gemacht haben, welche Hindernisse, Die Lehrer sitzen in der hinteren Reihe und lob Fragen und kritisiert 8212 manchmal sehr direkte Kritik. Dieses Format hält Schüler und Lehrer gleichermaßen am Rand ihrer Sitze. Konflikte und Missverständnisse innerhalb der Studententeams 8212 und zwischen Studenten und Sponsoren 8212 erschienen, als die Studenten versuchten, über das State Department, ihre Sponsoren Problem und Lean Startup Methodologie auf einmal zu lernen. Studenten, Lehrer und Befragte sagten überraschende, faszinierende, sogar atemberaubende Dinge. Manche Tage konnten Sie sehen, dass Teams aus den Schienen stiegen, aber anstatt nur auf Ihren Bildschirm zu schreien, nein, gehe nicht hinunter, dass Gasse ein Professor eigentlich von der Rückseite mit etwas stumpfem, wie du weg von der Spur sprichst und abfeuerte deine Idee. Und gerade als Sie dachten, dass ein Team auf eine glänzende Vorstellung für ein Produkt geschlagen hatte, berichteten sie bei der nächsten Sitzung, dass jeder sie es vor ihm hasste. Ich freute mich auf jeden Donnerstag um 4:30 Uhr, wie meine Eltern freuten sich auf Dragnet als Kinder, weil die Spannung mich umgebracht hat. Donnerstags Saisonfinale hat nicht enttäuscht Teams, die vor zwei oder drei Wochen schien zu gründen, zogen einige erstaunliche Comebacks ab. Nehmen Sie das Team Exodus, das einen wesentlichen Teil des Quartals ausgegeben hat, um sich auf private Unternehmen zu konzentrieren, die versuchen, syrische Flüchtlinge mit NGOs zu unterstützen, die auf dem Feld arbeiten. Später sprachen die Studenten diese Idee, nachdem sie Konkurrenten gefunden hatten, die sich bereits tief in diesem Raum engagierten. Sie machten einen großen Pivot und beschlossen, sich direkt auf Flüchtlinge als Kunden zu konzentrieren, die auf allen, die sie während ihrer ersten acht Wochen des Interviews und der Forschung gelernt hatten, aufbauten. In der 9. Woche haben sie sich entschlossen, einen AI-Chatbot auf Facebooks Messenger-Plattform zu bauen, um Flüchtlingen zu erlauben, Fragen wie zu fragen, wo kann ich Kleidung bekommen. Der Bot wird in ein Netzwerk von NGOs zu Quell-Antworten klopfen. Ein sehr einfacher Prototyp, der vor allem von Teammitglied Kian Katanforoosh gebaut wurde. Ein Meister Student in Informatik und Management Wissenschaft Ampere Engineering, ist bereits in Betrieb. Am Vorabend der Donnerstags-Klasse hatten die Teammitglieder Katie Joseff und Berk Coker einen Anruf bei der Flüchtlingsagentur der Vereinten Nationen, UNHCR. Und erfuhr, dass die Organisation sehr daran interessiert war, mit den Schülern zusammenzuarbeiten, um einen arabischen Chatbot aufs Feld zu bringen, höchstwahrscheinlich in Jordanien. Am Ende kam unser Team aus dem Unkraut, sagte Joseff, ein Unterholz in der menschlichen Biologie. Wir haben endlich die Sache, die Steve Blank darüber redet, wo man die Weißen von Kunden sehen kann und sie wollen einfach nur das Produkt, das du redest. Team Exodus: Koordination von Informationen, um Flüchtlinge besser zu dienen Wenn ihr das Video nicht sehen könnt, klicken Sie hier. Wenn Sie die Präsentation nicht sehen können, klicken Sie hier. Die Aufklärung der Schüler und Fortschritt war auch für viele staatliche Förderer und private Mentoren ein Augenöffner. Team Space Evaders, der in der Woche 7 schien, um den Titel des Teams zu wetten, dessen Proposed Products die meisten Gähnen von potentiellen Kunden generiert hat, hatte einen ah-ha Moment und beschlossen, anstatt sich auf die Verfolgung von Objekten bereits im Weltraum zu konzentrieren, sie konzentrieren sich und konzentrieren sich Auf Objekte, die in der Zukunft gestartet werden. Sie schlagen einen Trümmer-Fußabdruck vor, der die Satelliten bewerten würde, bevor sie in die Umlaufbahn geschickt wurden, wie viel Raumschrott sie erzeugen könnten. Das Team hofft, dass dies zu internationalen Designstandards führen könnte, um Platzschutt zu reduzieren. Sie hatten einen fundamentalen Einblick, der nicht em verfolgt, es zu lösen, bevor sie überhaupt in den Weltraum gelangen, sagte Jonathan Margolis. Stellvertretender stellvertretender Sekretär des Staates für Wissenschaft, Raum und Gesundheit, der den ganzen Weg von Washington kam, um sich mit dem Team zu treffen und in der Klasse in der Woche 9 zu sitzen. Es ist eine Rekonzeptualisierung eines Problems, mit dem ich wirklich kämpfte. Teammitglieder Dave Gabler, ein Master-Student in Wirtschaft und Politik mit einem Air Force Hintergrund, und Matthew Kaseman, ein Armee-Tierarzt und Neuling in der Luft - und Raumfahrttechnik, sagte der nächste Schritt ist, ein weißes Papier zu produzieren, das die mathematischen Formeln, die könnte, Unterwerfen ein Rating-System, dann nehmen, dass auf akademische und Industrie-Konferenzen. Das würde helfen, eine öffentliche Diskussion zu beginnen und die Debatte zu drücken, sagte Gabler. Die Mathematik ist wohl der einfache Teil, sagte Pablo Quintanilla. Ein ehemaliger Auslandsdienstbeauftragter und derzeitiger Leiter der öffentlichen Politik für Asien für Salesforce, der als Mentor für das Space Evaders Team diente. Theres so viel mehr auf die Verhaltens-Seite, die in der internationalen Raumgemeinschaft wird diese Quintanilla nehmen, sagte, dass die Arbeit mit Space Evaders fuhr nach Hause für ihn die Vorzüge der Bildung von verschiedenen Teams, um Probleme zu lösen. Neben Gabler und Kaseman gehörte das studentische Team zu Kate Boudreau, einem Nachwuchs der biomedizinischen Berechnungen und Tyler Dammann, einem Nachwuchs in der Informatik. Diese Cross-Funktionalität und die Arbeit über Disziplinen ist wirklich effektiv, sagte Quintanilla. Ich fühle mich wie das ist ein lebendiger Beweis dafür, dass man so überall arbeiten sollte. Team Space Evaders: Reduzierung Space Junk Wenn Sie das Video nicht sehen können hier klicken. Wenn Sie die Präsentation nicht sehen können, klicken Sie hier. Professor Jeremy Weinstein. Ein Co-Instruktor für die Klasse, die vor kurzem als stellvertretender US-Botschafter bei den Vereinten Nationen diente, erkannte, dass 10 Wochen ein wirklich kurzer Zeitrahmen für die Studenten ist, um einen sinnvollen Einfluss zu machen. Aber im Gegensatz zu einem Praktikum, in dem ein einziger Student in eine bestehende bürokratische Hierarchie und Regeln eindringt, hatten die Hacking für Diplomatie-Studenten den Vorteil, in Teams 8212 arbeiten zu können und das Problem mehr als Außenseiter zu nähern. Die Schüler müssen nicht von den gleichen Regeln wie Insider spielen. Sie können die Nicht-PC-Fragen stellen, sagte Weinstein. Um unwissend zu sein von den Regeln ist ein Segen manchmal 8212, wenn Sie es respektvoll tun können. Getting Studenten eine gesunde Wertschätzung für die Regierungspolitik 8212 manchmal schmerzhaft langsam 8212 ist Teil des Bildungsprozesses. Und so ist es vielleicht, dass Bürokraten offener für neue Ideen sind. Es wird nicht ein Flip des Wechsels im Staat sein, als Ergebnis dieser Klasse, sagte Weinstein. Es gibt einige Skepsis. Aber ich denke breiter, wir haben ein paar Leute gewonnen. Donnerstags veranstaltete ein abwechslungsreiches Publikum, darunter Vertreter von führenden Silicon Valley Tech-Unternehmen sowie Diplomaten aus Frankreich, Großbritannien und Dänemark. Susan Alzner Chef der U. N. Nichtregierungsorganisation Liaison Services New York Büro, sagte nach der Beobachtung der Studentenpräsentationen, sie will die Kunden Entdeckung und Interview Methodik zurück zu ihrer Agentur zu nehmen. Die U. N. hat viele kleine Mannschaften von Leuten, die oft glauben, dass sie bereits die Lösung für ein Problem kennen. Und die U. N. macht viel zu viel Konsultation digital. Interviews sind kritisch. Es ist so aufwendig zu sehen, dass diese Schüler 100 Interviews machen, um ein Problem zu verstehen, aber es ist so wichtig, sich zu orientieren, bevor sie einen Plan machen, etwas zu tun. Team Hacking 4 Peacekeeping: Bessere Daten und Entscheidungsfindung über Friedenskräfte Wenn ihr das Video nicht sehen könnt, klicken Sie hier. Wenn Sie die Präsentation nicht sehen können, klicken Sie hier. Weinstein stellte fest, dass die Skalierung von Hacking für die Diplomatie nicht so einfach sein kann wie das Erweitern von Hacking for Defense. Einfach weil es Millionen von Menschen, die in der Abteilung für Verteidigung arbeiten, während die Größe der State Department Außen-Service-Korps ist kleiner als die Gesamtzahl der Menschen, die in militärischen Bands spielen. Das heißt, es gibt weniger Leute, die als Sponsoren dienen können. Gleichzeitig konnte die Klasse eine breitere Palette von Sponsorenorganisationen erschließen. Scale vielleicht muss anders aussehen 8212 können wir auf das State Department schauen, aber auch UNHCR, das Außenministerium der U. K. anderen internationalen Organisationen, sagte Weinstein. Sie müssen an eine andere Reihe von Partnern denken. Die meisten der staatlichen Abteilung sponsoren für diese Jahre Klasse, sagte Weinstein, waren nicht politische Beauftragte, sondern Karriere ausländische Offiziere oder Karriere Beamten. Sie sind der Leim, der die Agentur zusammenhält und sie sind Schlüssel, um irgendetwas in der Regierung umzusetzen. Und so ist der Buy-In da, sagte er. Aber sie brauchen auch die Erlaubnis, sie brauchen einen Segen, um mit radikal verschiedenen Ideen zu experimentieren. Und Sie brauchen politische Abdeckung in diesen Bürokratien, um diese Art von Arbeit zu tun. Ich hoffe, er fügte hinzu, gut haben diese Abdeckung in einer späteren Verwaltung. Mehr als Deckung. Billigung. Begeisterung. Aufregung. Unser Unterrichtsstudium Wie bei den Studierenden war auch die Lehre dieser Klasse ein Teamprojekt. Ich bin von Jeremy Weinstein beigetreten. Ehemaliger Stellvertreter des US-Botschafters bei den Vereinten Nationen und ein Stanford-Professor für Politikwissenschaft Zvika Krieger. Der Vertreter der State Departments für Silicon Valley und Senior Berater für Technologie und Innovation im Ruhestand U. S. Army Col. Joe Felter. Der mit Hacking for Defense zusammengearbeitet hat und ein Senior Research Gelehrter am Center for International Security and Cooperation bei Stanford und Steve Weinstein ist. Chefredakteur von MovieLabs, der Unternehmertum bei Stanford und UC Berkeley unterrichtet. Unsere Lehrassistenten waren Shazad Mohamed, Sam Gussman und Roland Gillah. Wir hatten Glück, ein Team von sieben Mentoren zu bekommen, die derzeit oder früher im State Department gedient wurden und sich selbst freiwillig ihre Zeit für die Trainer der Teams einwilligten. Jedes Team bekam auch einen Mentor aus der Tech-Industrie, die ihnen geholfen hat, sie durch die Herstellung ihrer Endprodukte zu führen. Natürlich danke den Stanford-Studenten, die ihr alles durch diese Klasse gegeben haben. Vorwärts gehen Während unsere vorherige Hacking for Defense-Klasse gab uns einen Hinweis, dass das gleiche für die Diplomatie würde funktionieren, waren ein wenig verblüfft darüber, wie gut diese Klasse mit dem State Department ging. Eine überraschende Zahl von Studenten hat sich entschlossen, weiterhin an außenpolitischen Projekten nach dieser Klasse mit dem State Department oder mit NGOs zu arbeiten. Andere Hochschulen und Universitäten haben ihre Hände erhoben und sagten, sie wollen Hacking für Diplomatie oder potenziell eine USAID Hacking for Development Klasse an ihrer Schule anbieten. Wenn Sie interessiert sind, Hacking für Diplomatie (oder Verteidigung) in Ihrer Schule anzubieten, oder wenn Sie ein Sponsor in einer föderalen Agentur sind, die daran interessiert ist, Probleme mit Geschwindigkeit und Dringlichkeit zu lösen, besuchen Sie uns bei unserer nächsten H4D-Pädagogen-Klasse vom 17. bis 19. Januar in Georgetown. Unsere Sponsoren im Staat haben Beispiele für eine neue und leistungsstarke Methodik 8211 Lean, die ihnen helfen könnte, besser zu verstehen und mit komplizierten internationalen Problemen umzugehen Lean bietet staatliche Geschwindigkeit und Agilität, um schnelle Lösungen zu liefern, die benötigt werden und wollten. Unsere Schüler haben gelernt, dass sie ihrem Land dienen können Ohne eine Uniform zu beenden Andere Universitäten sind bereit, ihre Schüler an Diplomatie und Entwicklungsproblemen zu arbeiten Die Klasse war ein Erfolg Teilen Sie diese: Noch kein Mitglied Jetzt registrieren und loslegen. Wöchentliche Highlight Identifizieren Sie Ihre Geldpersönlichkeit mit diesem einfachen Quiz und nehmen Sie Ihren ersten Schritt zu einer besseren finanziellen Zukunft. Freebie Friday Holen Sie sich eine kostenlose digitale Kopie von Gerry Roberts neuesten Buch Multiply Your Business Klicken Sie hier. Willkommen bei Success Resources Der führende Seminar Veranstalter in der Welt. Seit 1992 haben wir Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen durch Bildungsprogramme auf der ganzen Welt unterstützt und beeinflussen das Leben von Hunderttausenden aus mehr als 35 Ländern. Wir helfen ihnen weiterhin, nicht nur für ihre persönliche Erfüllung zu leben, zu lernen und zu folgen, sondern ihre Erfahrungen zu teilen, um zukünftige Generationen zu wachsen. Das ist die Lernkultur, die wir weltweit gründen wollen. Es ist, was wir für das Vermächtnis leben, das wir hinter uns lassen wollen. Champion Underdogs In den East Midlands von England gelegen, ist Leicester eine unschädliche Stadt, die bekannt ist. Marketing Ihre Marke zu Millennials Millennials - Warum ist es schwierig, sie zu erreichen Auch etablierte Marken finden. Ein Tribut an Eltern Es könnte ziemlich einfach klingen, aber es ist eines der härtesten Dinge zu tun. Jim Rohn8217s 7 Lebensunterricht für Erfolg Hochgelobter Unternehmer, Autor und Motivationssprecher Jim Rohn hat viele gefesselt und inspiriert. 6 Büro-Verhalten, dass Ihre Mitarbeiter hassen Sie You39ve definitiv fühlte sich wie eine Art von Schmerzen, ob körperlich oder mündlich zu einem Mitarbeiter bei einer Gelegenheit oder mehr. Nun, es ist wirklich ein natürliches menschliches Gefühl. Pelz auf Wut, das Gefühl des reinen Ekels über einen Kollegen. Es ist alles natürlich, aber ungesund an jedem Arbeitsplatz. Ich bin nicht befürworten jede Art von hellip Tony Robbins auf Leadership-Beeinflussung von innen nach draußen Es gab eine Menge Talk vor kurzem über Führung und Führer im Besonderen. Wir dachten, dass es gut wäre, zu hören, was Tony Robbins darüber zu sagen hatte. Nun, ich glaube nichts passiert immer zufällig und ich sah, dass er dies auf seiner Seite teilte und es war zu gut, um zu hellip zu kommen. Bevorstehende EventsOur Ziel war es, Hacking for Defense Klassen über die USA zu verteilen 8211, die den Schülern die Möglichkeit geben, nationale Dienste durchzuführen Lösung von echten defensediplomatischen Problemen mit Lean Methods. In exchange our government sponsors benefit from 1) access to talent that most likely would never have served the country, 2) getting solutions as minimum viable productsprototypes in 10 weeks, 3) exposure to a problem solving methodology used in Silicon Valley and battle tested in Iraq and Afghanistan. This week we are doing what we said we8217ll do 8211 scale the class nationally: None of this would be possible without Pete Newell and Joe Felter and the entire team at BMNT and the extraordinary teaching team at each of these universities. This week I8217m in Washington co-teaching the 2nd Hacking for Defense Educators and Sponsor class. More universities coming to the program, more government sponsors sharing problems, more variants being taught in 2017 (Diplomacy, ImpactDevelopment, Space, Cities, Hollywood, etc.) Share this: On the last day Congress was in session in 2016, Democrats and Republicans agreed on a bill that increased innovation and research for the country. For me, seeing Congress pass this bill, the American Innovation and Competitiveness Act . was personally satisfying. It made the program I helped start, the National Science Foundation Innovation Corps (I-Corps) a permanent part of the nations science ecosystem. I-Corps uses Lean Startup methods to teach scientists how to turn their discoveries into entrepreneurial, job-producing businesses. I-Corps bridges the gap between public support of basic science and private capital funding of new commercial ventures. Its a model for a government program thats gotten the balance between publicprivate partnerships just right. Over 1,000 teams of our nations best scientists have been through the program. The bill directs the expansion of I-Corps to additional federal agencies and academic institutions, as well as through state and local governments. The new I-Corps authority also supports prototype or proof-of-concept development activities, which will better enable researchers to commercialize their innovations. The bill also explicitly says that turning federal research into companies is a national goal to promote economic growth and benefit society. For the first time, Congress has recognized the importance of government-funded entrepreneurship and commercialization education, training, and mentoring programs specifically saying that this will improve the nation8217s competitiveness. And finally this bill acknowledges that networks of entrepreneurs and mentors are critical in getting technologies translated from the lab to the marketplace. This bipartisan legislation was crafted by senators Cory Gardner (RCO) and Gary Peters (DMI). Senator John Thune (RSD) chairs the Senate commerce and science committee that crafted S. 3084. After years of contention over reauthorizing the National Science Foundation, House Science Committee Chairman Lamar Smith and Ranking Member Eddie Bernice Johnson worked to negotiate the agreement that enabled both the House and the Senate to pass this bill. While I was developing the class at Stanford, it was my counterparts at the NSF who had the vision to make the class a national program. Thanks to Errol Arkilic, Don Millard, Babu Dasgupta, Anita LaSalle (as well as current program leaders Lydia McClure, Steven Konsek) and the over 100 instructors at the 53 universities who teach the program across the U. S. But I havent forgotten that before everyone else thought that teaching scientists how to build companies using Lean Methods might be a good for the country, there was one congressman who got it first. IN 2012, Representative Dan Lipinski (D-Il), co-chair of the House STEM Education Caucus, got on an airplane and flew to Stanford to see the class first-hand. For the first few years Lipinski was a lonely voice in Congress saying that weve found a better way to train our scientists to create companies and jobs. This bill is a reauthorization of the 2010 America Creating Opportunities to Meaningfully Promote Excellence in Technology, Education, and Science (COMPETES) Act, which set out policies that govern the NSF, the National Institute of Standards and Technology (NIST), and federal programs on innovation, manufacturing, and science and math education. Reauthorization bills dont fund an agency, but they provide policy guidance. It resolved partisan differences over how NSF should conduct peer review and manage research. I-Corps is the accelerator that helps scientists bridge the commercialization gap between their research in their labs and wide-scale commercial adoption and use. Why This Matters While a few of the I-Corps teams are in webmobilecloud, most are working on advanced technology projects that dont make TechCrunch. Youre more likely to see their papers (in material science, robotics, diagnostics, medical devices, computer hardware, etc.) in Science or Nature . I-Corps uses everything we know about building Lean Startups and Evidence-based Entrepreneurship to connect innovation to entrepreneurship. Its curriculum is built on a framework of business model design, customer development and agile engineering and its emphasis on evidence . Lessons Learned versus demos, makes it the worlds most advanced accelerator. Its success is measured not only by the technologies that leave the labs, but how many U. S. scientists and engineers we train as entrepreneurs and how many of them pass on their knowledge to students. I-Corps is our secret weapon to integrate American innovation and entrepreneurship into every U. S. university lab. 125 billionyear), but the people who have dedicated themselves to make the world a better place by advancing science and technology for the common good. Congratulations to everyone in making the Innovation Corps a national standard. Share this: educators who want to learn how to teach a Hacking for Defense, Diplomacy, Development, etc. class problem sponsors who want to learn how to get the most out of their interaction with student teams and how to use the teams to help accelerate their problem government organizations who want to a more efficient way to deliver needed solutions with speed and urgency to their stakeholders. corporate innovation leaders and technologists who want to engage with both emerging national problems and students who are the future corporate work force The Innovation Insurgency We taught the first Hacking for Defense class less than 6 months ago Our goal was to scale these classes across the US giving students the opportunity to perform national service by getting solving real defensediplomacy problems using Lean Methods. In exchange our government sponsors benefit from access to talent that most likely would never have served the country. What Weve Learned: Hacking for X As soon as we stood up the first Hacking for Defense class we began to get requests from universities that sounded like, can we start a Hacking for Energy class or How about a NASA or the NRO class with Hacking for Space as the topic As soon as we followed it up with Hacking for Diplomacy we got asked, Will this work at USAID with Hacking for Development How about a completely classified version Or my favorite, How about we get the movie studios give us some of their toughest challenges and we offer a Hacking for Hollywood class in a Los Angeles university More encouraging was that program managers inside of existing government agencies started asking, could we use this method to better understand our stakeholderwarfighter needs to build and deliver needed solutions with speed and urgency Most encouraging was the reaction of our students, who as Dean Al Pisano at the University of San Diego Jacobs School of Engineering put it Will never look at their education curriculum the same way again. Many of these same students whom have never been given an opportunity to provide a public service to their country are now consider solving our nations problems the coolest job they could have. The answers to all of these questions are yes, yes, yes and yes. Why this is possible is that at its core the Hacking for X for pedagogy is built around the same Lean methodology thats been proven on the battlefield of Iraq and Afghanistan, Silicon Valley and the 1000 teams from the National Science Foundation. Modifying the curriculum for a specific technology or field of interest whether its defense, diplomacy or development or something that has yet to be asked for, is relatively simple. First, we (Pete Newell, Joe Felter, Tom Byers and I) set up a non-profit H4Di. org to coordinate all these educational opportunities. We wrote a 300-page educator guide which illustrates how to set up and teach a canonical Hacking for class. We wrote a sponsor guide which shows best practices for sponsors who want to offer problems for university students We wrote a program managers guide to help leaders inside government organizations use the class to speed up their problem solving process We hold a 2 day educator class twice a year (east coast and west) to train both educators and sponsors on best practices and logistics Share this: Being in Silicon Valley, a lot of my friends want to work for Google or Apple, but this class showed me that the problems in public service were even more challenging and rewarding. I used to watch the news about Syrian refugees and feel that I was just a bystander to a hopeless situation. But this class helped me realize I can have an impact and be part of the solution. Hacking for Diplomacy student We just held our final week of the Hacking for Diplomacy class, teaching students entrepreneurship and Lean Startup principles while they engaged in national public service applying advanced technologies to solve global challenges. Seven student teams delivered their final Lessons Learned presentations documenting their intellectual journey over just 10 short weeks in front of several hundred people in person and online. And what a journey its been. In this class, we partnered with sponsors in the State Department including: Office of Space and Advanced Technology Bureau of Political-Military Affairs Bureau of Conflict and Stabilization Operations Bureau of Counterterrorism and Countering Violent Extremism Bureau of Population, Refugees, and Migration Office of Assistance to Europe, Central Asia, amp the Americas Office of Assistance to the Near East Office to Monitor and Combat Trafficking in Persons Our sponsors treated our students like serious problem solvers who could contribute unique technical skills and unfettered customer access. In exchange the sponsors got access to fresh ideas, new technology and a new perspective on serious problems. By the end of the class our sponsors inside State had experienced a practical example of a new and powerful methodology which could help them better understand and deal with complicated international problems and apply technology where appropriate. And finally, our students learned that they could serve their country without having to put on a uniform. Today, if college students want to give back to their country, most think of Teach for America. the Peace Corps. or Americorps or perhaps if you wanted to offer your technical skills, the US Digital Service or the GSAs 18F. Few consider opportunities to make the world safer with the State Department, Department of Defense, Intelligence Community or other government agencies. (This post is a continuation of a series. See all the posts about Hacking for Diplomacy here. ) Lessons Learned 8211 Not a Demo Day Silicon Valley folks are familiar with Demo Days 8211 presentations where the message is: Heres how smart we are right now. Thats nice, but it doesnt let the audience know, Is that how smart you were three months ago, did you get smarter or dumber, what did you learn Hacking for Diplomacy Lessons Learned presentations are different. Each team presents a two-minute video to provide context about their problem and then presents for eight minutes about the Lessons Learned over their ten weeks in the class. As an example, Team Trace worked with the State Department Office to Monitor and Combat Trafficking in Persons. The team was challenged to help companies push policies of responsible business lower down the supply chain. The key thing to note in this presentation is not only that the team came up with a solution, but also how in talking to 85 people, their understanding of the problem evolved, and as it did, so did their solution. (see Slides 12 and 25). If you cant see the video click here . If you cant see the presentation click here . Team Hacking CT was sponsored by Bureau of Counterterrorism and Countering Violent Extremism with the goal of deterring individuals from joining violent extremist groups. After 100 interviews, the team realized that a bottom-up approach, focusing on support for friends and family of those at risk for radicalization, might be effective. If you cant see the video click here . If you cant see the presentation click here . First, students took the problems they got from their State Department sponsors and transformed those into what we call hypotheses. For instance, one problem was: We need to improve coordination among all the organizations trying to help Syrian refugees. Thats a big, unwieldy problem. Students had to break it down into a series of hypotheses. They had to identify who were the beneficiaries and stakeholders, and think about what specific service they were going to provide them, how they were going to get it to them and who was going to pay for it. To help them do that, we have them map their nine critical hypotheses onto a single sheet of paper called the Mission Model Canvas . Then in step two, the teams got out of the classroom to test these hypotheses through interviews with people in the real world. Every team spoke to close to 100 potential beneficiaries, partners and stakeholders including NGOs, tech company executives, supply chain managers, foreign service officers in embassies around the world, and even refugees. While the students were interviewing, they also employed the third piece of the Lean methodology: building the solution incrementally and iteratively. These solutions, called Minimal Viable Products (MVPs), are what allow the teams to become extremely agile and responsive. As teams talk to stakeholders they gather evidence to either validate, invalidate or modify their hypotheses. If they find out that their assumptions are wrong (and almost all do,) they Pivot . that is, they make fundamental changes to their hypotheses, instead of blindly proceeding forward simply executing a plan. This ability to gather data, build and test MVPs, and then change course is what gives Lean it8217s tremendous speed and agility to deliver rapid solutions that are needed and wanted. As an example, Team Aggregate DB was working with the State Department Bureau of Conflict and Stabilization Operations (CSO). CSO helps embassies and diplomats to visualize, understand, and stabilize conflict. The teams challenge was to get helps embassies and diplomats get more information about informal leader networks. Getting out of the building and talking to 87 people gave the team got a firsthand view of the downside when an embassy does not have access to the right local contacts. (Slides 3-9) If you cant see the video click here . If you cant see the presentation click here . As they developed MVPs, our students took these solutions out into the real world for feedback. At first the solutions were nothing more than drawings, wireframes or PowerPoint slides. As they came to understand their problems more deeply, they refined their solutions into the final products we saw. For example, Team 621 8211 Fatal Journeys worked with the State Department Bureau of Population, Refugees, and Migration. The teams challenge: how to get more data on missing or perished refugees. In this presentation, note how the teams understanding of the problem evolved over the course of talking to 88 people. They realized there was a missing link between key stakeholders that limited identification of perished refugees and prevented emotional and legal closure for their families. The team pivoted three times as they gained deeper and deeper insight into their problem. With each pivot, their solution radically changed. (Their first pass of problemsolution understanding is on Slides 1-29, but then they get additional insight in slides 36-50. Finally, slides 51-64 is their third and final iteration). If you cant see the video click here . If you cant see the presentation click here . Hacking for Diplomacy was profiled this week in the L. A. Times . Weve also had L. A. Times Beijing bureau chief Julie Makinen. who is on a JSK journalism fellowship at Stanford, helping coach students this quarter on interviewing and research techniques. Julie has been sharing her impressions of the class on this blog. Heres her last installment: In the Netflix age, suspense is an increasingly rare commodity. If were intrigued by an hour of House of Cards , we need not delay gratification we can just queue up the next episode and push play. But following Stanfords Hacking for Diplomacy class over the last 10 weeks has been like watching a TV drama the old-fashioned way. There were cliffhangers every time, and you had to wait seven days to find out what would happen next. The class, which meets just once a week but requires massive outside work, is run not as a traditional lecture where professors drone on in front of passive students 8212 just the opposite. Its the students standing up in front, discussing what theyve found out in the past seven days, what progress theyve made, what obstacles theyve run smack into. The teachers sit in the back row and lob questions and critiques forth 8212 sometimes very direct critiques. That format keeps students and teachers alike on the edge of their seats. Conflicts and misunderstandings within student teams 8212 and between students and sponsors 8212 cropped up as the students tried to learn about the State Department, their sponsors problem, and Lean Startup methodology all at once. Students, teachers, and interviewees said surprising, intriguing, even stunning things. Some days, you could see teams going off the rails, but instead of just shouting at your screen, No, dont go down that alley a professor would actually speak up from the back with something blunt like, Youre way off track, and were firing your idea. And just when you thought a team had struck upon a brilliant notion for a product, theyd report back during the next session that everyone they put it in front of hated it. I started looking forward to each Thursday at 4:30 p. m. like my parents looked forward to watching Dragnet as kids, because the suspense was killing me. Thursdays season finale did not disappoint. Teams that just two or three weeks ago seemed to be foundering pulled off some amazing comebacks. Take Team Exodus, which had spent a substantial part of the quarter focused on how to match private companies seeking to assist Syrian refugees with NGOs working in the field. Late in the term, the students scrapped that idea after finding competitors who were already deeply engaged in that space. They did a major pivot and decided to concentrate directly on refugees as customers 8212 building on all they had learned during their first eight weeks of interviewing and research. In week 9, they decided to build an AI chatbot on Facebooks Messenger platform to allow refugees to ask questions like, Where can I get clothing The bot will tap into a network of NGOs to source answers. A very basic prototype, built primarily by team member Kian Katanforoosh. a masters student in computer science and management science amp engineering, is already up and running. On the eve of Thursdays class, team members Katie Joseff and Berk Coker had a call with the United Nations refugee agency, UNHCR. and learned that the organization was very interested in working with the students to bring an Arabic chatbot to the field, most likely starting in Jordan. At the end, our team kind of came out of the weeds, said Joseff, an undergrad majoring in human biology. We finally got to the thing that Steve Blank talks about where you can see the whites of a customers eyes and they just really want the product youre talking about. Team Exodus: Coordinating information to better serve refugees If you cant see the video click here . If you cant see the presentation click here . Watching the students process and progress was an eye-opener even for many State Department sponsors and private-sector mentors. Team Space Evaders, who in week 7 seemed to be vying for the title of Team Whose Proposed Products Generated the Most Yawns from Potential Customers, had an ah-ha moment and decided instead of focusing on tracking objects already in space, theyd pivot and concentrate on objects that will be launched in the future. Theyre proposing a debris footprint that would rate satellites before theyre sent into orbit on how much space junk they could generate. The team hopes that this could lead to international design standards to reduce space debris. They had a fundamental insight dont track em, solve it before they even get into space, said Jonathan Margolis. deputy assistant secretary of State for science, space and health who came all the way from Washington to meet with the team and sit in on the class in Week 9. Its a reconceptualization of a problem weve really been struggling with. Team members Dave Gabler, a masters student in business and public policy with an Air Force background, and Matthew Kaseman, an Army vet and freshman in aerospace engineering, said the next step is to produce a white paper that fleshes out the mathematical formulas that could underpin a ratings system, then take that to academic and industry conferences. That would help start a public discussion and push the debate, said Gabler. The math is probably the easy part, said Pablo Quintanilla. a former Foreign Service Officer and current head of public policy for Asia for Salesforce, who served as mentor for the Space Evaders team. Theres so much more to the behavioral side who in the international space community will adopt this Quintanilla said that working with Space Evaders drove home for him the merits of forming diverse teams to tackle problems. Besides Gabler and Kaseman, the student team included Kate Boudreau, a junior majoring in biomedical computation, and Tyler Dammann, a junior in computer science. This cross-functionality and working across disciplines is really effective, Quintanilla said. I feel like this is living proof that you should work everywhere like this. Team Space Evaders: Reducing space junk If you cant see the video click here . If you cant see the presentation click here . Professor Jeremy Weinstein. a co-instructor for the class who recently served as deputy U. S. ambassador to the United Nations, acknowledged that 10 weeks is a really short time frame for the students to make any meaningful impact. But unlike an internship, where a lone student plugs into an existing bureaucratic hierarchy and rules, the Hacking for Diplomacy students had the advantage of being able to work in teams 8212 and approach the problem more as outsiders. The students dont have to play by the same rules as insiders. They can ask the non-PC questions, said Weinstein. To be ignorant of the rules is a blessing at times 8212 if you can do it respectfully. Getting students to have a healthy appreciation for how government policy is made 8212 sometimes painfully slowly 8212 is part of the educational process. And so perhaps is getting bureaucrats to be more open to fresh ideas. Theres not going to be a flip of the switch in State as a result of this class, Weinstein said. There is some skepticism. But I think more broadly, weve won some people over. Thursdays wrap-up session attracted a diverse audience, including representatives from leading Silicon Valley tech companies as well as diplomats from France, Britain and Denmark. Susan Alzner. head of the U. N. Non-Governmental Liaison Services New York office, said after watching the student presentations, she wants to take the customer discovery and interview methodology back to her agency. The U. N. has lots of small teams of people who often believe they already know the solution to a problem. And the U. N. does way too much consultation digitally. Interviews are critical. Its so elaborate to see these students doing 100 interviews to understand a problem, but its so important to orient yourself before making a plan to do something. Team Hacking 4 Peacekeeping: Better data on, and decision-making about, peacekeeping forces If you cant see the video click here . If you cant see the presentation click here . Weinstein noted that scaling up Hacking for Diplomacy may not be as easy as expanding Hacking for Defense. simply because there are millions of people who work in the Department of Defense while the size of the State Department foreign service corps is smaller than the total number of people who play in military bands. That means there are fewer people who can serve as sponsors. At the same time, the class could tap a wider array of sponsor organizations. Scale maybe has to look different 8212 we can look to the State Department, but also UNHCR, the foreign ministry of the U. K. other international organizations, Weinstein said. You have to think of a different array of partners. Most of the State Department sponsors for this years class, Weinstein noted, were not political appointees but career foreign service officers or career civil servants. They are the glue that holds the agency together and they are key to getting anything implemented in government. And so the buy-in is there, he said. But they also need permission they need a blessing to experiment with radically different ideas. And you need political cover in these bureaucracies to do this kind of work. I hope, he added, well have that cover in a subsequent administration. More than cover. Endorsement. Enthusiasm. Excitement. Our Teaching Team Like the students efforts, the teaching of this class was also a team project. I was joined by Jeremy Weinstein. former deputy to the U. S. ambassador to the United Nations and a Stanford professor of political science Zvika Krieger. the State Departments representative to Silicon Valley and senior advisor for technology and innovation retired U. S. Army Col. Joe Felter. who co-created Hacking for Defense and is a senior research scholar at the Center for International Security and Cooperation at Stanford and Steve Weinstein. chief executive of MovieLabs who teaches entrepreneurship at Stanford and UC Berkeley. Our teaching assistants were Shazad Mohamed, Sam Gussman and Roland Gillah. We were fortunate to get a team of seven mentors currently or formerly served in the State Department and selflessly volunteered their time to help coach the teams. Each team also got a mentor from the tech industry who helped guide them through creating their final products. Of course, huge thanks to the Stanford students who gave their all through this class. Going forward While our previous Hacking for Defense class gave us a hint that doing the same for Diplomacy would work, were a little stunned about how well this class with the State Department went. A surprising number of students have decided to continue working on foreign policy projects after this class with the State Department or with NGOs . Other colleges and universities have raised their hands, and said they want to offer Hacking for Diplomacy or potentially a USAID Hacking for Development class at their school. If youre interested in offering Hacking for Diplomacy (or Defense) in your school, or if youre a sponsor in a federal agency interested in solving problems with speed and urgency, join us at our next H4D educators class January 17-19 th at Georgetown. Our sponsors inside State saw examples of a new and powerful methodology 8211 Lean which could help them better understand and deal with complicated international problems Lean offers State speed and agility to deliver rapid solutions that are needed and wanted Our students learned that they could serve their country without having to put on a uniform Other universities are willing to have their students work on diplomacy and development problems The class was a success Share this:
Comments
Post a Comment